Hier erfährst du mehr über meine Therapie- und Diagnostikverfahren
Du möchtest mehr darüber wissen, wie ich in meiner Praxis arbeite, dann verschaffe dir hier gerne einen Überblick. Es ist wichtig zu erwähnen, dass ich die von mir erlernten Verfahren immer individuell auf den Patienten abstimme und nicht immer alles zum Einsatz kommt.
Möglichkeiten der Ganzheitlichen Diagnostik
Ausführliche Anamnese
Zu Beginn steht immer das persönliche Gespräch.
Wir besprechen deine aktuellen Beschwerden und Lebensumstände, zum Teil gehen wir auch auf vorherige Erkrankungen ein.
So können wir mögliche Zusammenhänge erkennen und die nächsten Schritte individuell auf Sie abstimmen.
Wenn du Interesse an einem Erstgespräch bei mir hast, buche dir direkt über den Button unten auf der Seite deinen ersten Termin.
Blutanalyse
Eine Blutanalyse liefert uns wertvolle Hinweise auf Entzündungen, Nährstoffmängel oder hormonelle Ungleichgewichte. Mit den Ergebnissen der Analyse können wir dann die Beschwerden besser einordnen.
Ich arbeite mit 3 spezialisierten Laboren zusammen, da von Fall zu Fall unterschiedliche Laborwerte erforderlich sind.
Stuhlanalyse
Der Darm ist ein zentrales Organ für Immunsystem und Wohlbefinden.
Eine Stuhlanalyse zeigt, ob eine Fehlbesiedlung, Entzündung oder Dysbalance besteht.
Der Darm ist bei vielen Erkrankungen mitbeteiligt oder ursächlich. Bei einem Verdacht kann also eine Stuhlanalyse sehr sinnvoll sein.
Speichelanalyse
Die Speichelanalyse ist eine Methode, um hormonelle oder stressbedingte Veränderungen sichtbar zu machen.
Besonders das Cortisol-Tagesprofil kann Aufschluss über Belastungen des Körpers geben.
Dadurch lassen sich gezielte Maßnahmen zur Regulation ableiten.
Untersuchung der Fußreflexzonen
Die Füße spiegeln den gesamten Körper wider und zeigen funktionelle Zusammenhänge auf.
Über die Reflexzonen lassen sich Spannungen und energetische Ungleichgewichte erkennen.
Diese Beobachtungen fließen unterstützend in die weitere Behandlung ein.
Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei einigen naturheilkundlichen Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden um Erfahrungsheilkunde und nicht um wissenschaftlich/schulmedizinisch anerkannten und/oder bewiesene Verfahren handelt.
Ganzheitliche Therapiemöglichkeiten
Vitalstofftherapie
Die Vitalstofftherapie unterstützt den Körper mit gezielt ausgewählten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
So können Defizite ausgeglichen und Stoffwechselprozesse aktiviert werden.
Das Ziel ist, den Organismus in seine natürliche Balance zurückzuführen und das Energielevel nachhaltig zu stärken.
Ordnungstherapie
Die Ordnungstherapie bildet das Fundament einer ganzheitlichen Behandlung.
Sie hilft, gesunde Strukturen im Alltag, in Bewegung, Ernährung und innerer Haltung zu schaffen.
Kleine, umsetzbare Veränderungen führen oft zu einer spürbaren Stabilisierung des gesamten Systems.
Fußreflexzonentherapie
Über die Reflexzonen an den Füßen lassen sich verschiedene Organsysteme, sowie der Bewegungsapparat positiv beeinflussen.
Durch gezielte Druck- und Massagetechniken wird die Durchblutung angeregt und die Selbstregulation des Körpers unterstützt.
Viele Patient:innen empfinden diese Methode als tief entspannend und wohltuend.
Vitamin C Infusionen
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans und unterstützt das Immunsystem, die Energiegewinnung und das Bindegewebe.
Über eine Infusion kann der Körper deutlich höhere Mengen aufnehmen als über die Ernährung.
Dies kann besonders in Zeiten erhöhter Belastung oder bei chronischen Erkrankungen hilfreich sein.
Neuraltherapie
In meiner Praxis nutze ich eine sanfte Form der Neuraltherapie mit Kochsalzlösung und ausgewählten homöopathischen Mitteln.
Durch gezielte Injektionen an bestimmte Punkte kann das vegetative Nervensystem reguliert und die Selbstheilung angeregt werden.
Diese Methode kann bei chronischen Schmerzen, Narben oder funktionellen Beschwerden stabilisierend wirken.
Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass es sich bei einigen naturheilkundlichen Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden um Erfahrungsheilkunde und nicht um wissenschaftlich/schulmedizinisch anerkannten und/oder bewiesene Verfahren handelt.